Workshopleitung:
Martina Hellmer, DGKP – Beratung und Begleitung pflegender Angehörige und Vortragende beim FSW (Fonds soziales Wien)
Christoph Gstaltmeyr – Diplompädagoge und pflegender Angehöriger

Zielgruppe:
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Personen, die im Umfeld mit Demenz konfrontiert sind.

Kurzbeschreibung und Aufbau
Demenz begegnet uns immer mehr im Alltag. Oft fällt es schwer den Menschen mit Demenz zu begegnen. Manchmal lassen uns Unsicherheit und Angst den Menschen aus dem Weg zu gehen. Wir wissen aber, wie wichtig es ist diesen Menschen mit Mut und aktiv zu begegnen. Ist diese Schwelle überwunden, finden wunderbare bereichernde Begegnungen statt.
VALIDATION ist in diesem Zusammenhang ein Begriff der uns häufig begegnet

Wir stellen uns den Fragen:
1) Wie reagiere ich, wenn ich in meinem Umfeld und im Freundeskreis der Demenz begegne?
2) Die emotionale Welt und die Sinneswahrnehmung dementiell Erkrankter.
4) Was ist Validation? Was kann sie bewirken. (Das ist keine Ausbildung!)
5) Humor – die Würze des Alltags, die das Zusammenleben wesentlich erleichtert

Termin:
01.04.2025 von 17:00-20:00 Uhr

Kosten mit Unterlagen:
2×36 € beide Termine kombiniert: 60€ (Ermäßigungen möglich)

Anmeldung:
christoph@gstaltmeyr.at  Handy:+43664 123 59 87

Jede*r ist willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Achtung: Der Workshop kann nur direkt per Email gebucht werden, nicht über unseren Webshop!

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen unserem Kulturverein das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl und der gemeinsam stärker GmbH statt.